TackleAfrica UK
TackleAfrica wurde im Mai 2002 von einer Gruppe junger Menschen aus UK gegründet, die alle irgendwann einmal in Afrika gelebt oder gearbeitet haben. Sie erkannten das Potenzial des Fußballs als Mittel, Menschen zusammenzubringen und ihnen eine Plattform zu bieten, von der aus wichtige Themen wie HIV und Gleichberechtigung diskutiert werden können.
2007 hat TackleAfrica eine einzigartige Möglichkeit entwickelt, die HIV-Aufklärung direkt in Fußballtrainingsübungen zu integrieren.
Weitere Information zu TackleAfrica sind auf www.tackleafrica.org zu finden.
Die deutsche Organisation

2019 wurde TackleAfrica Deutschland e.V. in München gegründet, mit dem Ziel, die Organisation TackleAfrica in Afrika mit finanziellen Mitteln und Engagement zu unterstützen.
Das Leid unzähliger Jungen und Mädchen – und besonders die Tatsache, dass im Jahr 2019 HIV, AIDS und eine mangelnde Aufklärung im Bereich der Gleichberechtigung, immer noch ein so großes Thema in Afrika ist, rüttelte zwei Münchner Freunde auf.
Sie beschlossen, die Arbeit von TackleAfrica von Deutschland aus zu unterstützen und weitere Unterstützer zu gewinnen. TackleAfrica hat eine einzigartige Methode entwickelt, die HIV-Aufklärung direkt in Fußballtrainings zu integrieren und daraus ein eigenes Handbuch für Fußballtrainer veröffentlicht.
Der Erfolg führte zu einer stetigen Erweiterung der Lehrpläne. Über 700 Trainer wurden bisher in 12 Ländern in Afrika ausgebildet und sind aktuell aktiv. Über 15.000 Mädchen und Jungen nehmen regelmäßig, wöchentlich an den Trainings und damit an der Aufklärungsarbeit mit Enthusiasmus teil.
Alle Mitglieder von TackleAfrica Deutschland e.V. engagieren sich ehrenamtlich, aus persönlicher Überzeugung und mit großer Leidenschaft für eine gleichberechtigte Welt ohne HIV.
Das Team

Wir arbeiten Hand in Hand mit dem Team in UK, um unsere Projekte in Afrika gemeinsam zu realisieren. Wenn auch du Teil unseres Teams werden willst, werde Mitglied bei uns und gestalte mit uns die Zukunft der Kinder und Jugendlichen in Afrika!

Hakan Ög aus München
Gründungs- und Vorstandsmitglied bei TackleAfrica e.V. seit 2019
Hakan ist Vater von zwei Töchtern und ist ein begeisterter Fußballfan. Er verfügt über langjährige Erfahrungen im internationalen B2B Vertrieb und ist derzeit Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens. Hakan ist überzeugt von der Kraft des Fußballs, Menschen zusammenzubringen und Gemeinschaften zu stärken. Junge Frauen und Mädchen in Afrika sind von Geburt an oftmals stärker benachteiligt als Jungen. Wo Frauen ihre Rechte kennen, können sie Traditionen ändern.

Michael Kuen aus München
Gründungs- und Vorstandsmitglied bei TackleAfrica e.V. seit 2019
Michael ist Familienvater und leitet den Bereich Vertrieb eines mittelständischen Unternehmens. In seinen verschiedenen Stationen hat er in unterschiedlichen Kulturen gelebt und gearbeitet. Michael ist der tiefen Überzeugung, dass TackleAfrica die richtige Organisation ist, um effektiv dort etwas zu bewegen, wo es wichtig ist, jetzt und für der Zukunft. Wir helfen dabei, Jugendlichen Mädchen und Jungs Aufklärung, Spaß und Perspektive zu geben.

Stephan Bohlinger aus Keltern
Gründungs- und Vorstandsmitglied bei TackleAfrica e.V. seit 2019
Stephan ist Familienvater und verantwortet als CFO das Finanz- und Rechnungswesen eines mittelständischen Unternehmens. Bei TackleAfrica Deutschland e.V. kümmert er sich auch um die Finanzen.
Stephan ist leidenschaftlicher Sportler und heute hauptsächlich als Rennrad- und Mountainbiker sowie auf Skitouren unterwegs. Als Michael und Hakan ihn gefragt haben, ob er bei TackleAfrica Deutschland mitarbeiten möchte, gab es kein Zögern. Wir wollen mit unserem Engagement einen kleinen Beitrag zu einer besseren Zukunft für Kinder und Jugendliche in Afrika leisten.

Yvonne Kuen aus München
Gründungsmitglied bei TackleAfrica e.V. seit 2019
Yvonne ist im digitalen Umfeld zu Hause und unterstützt TackleAfrica im Social Media Bereich und bei der Umsetzung der Homepage.

Lisa Fornaçon aus München
Gründungsmitglied bei TackleAfrica e.V. seit 2019
Lisa ist Social-Media-Managerin und verantwortet die digitalen Auftritte diverser Unternehmen. Sie ist mit dem Fußball aufgewachsen und überzeugt davon, dass der Ballsport mehr als Pokale bedeutet und zu einer besseren Welt beitragen kann: Chancengleichheit und das Recht auf Bildung liegen ihr besonders am Herzen.